Fr, 21. Juni 2024 - 09:21

Ein erstes Mal Bern gegen Nordostschweiz

Mit dem Schwarzsee-Schwinget steigt am Sonntag, 23. Juni, das zweite Bergkranzfest der Saison 2024. Am Schwarzsee treffen ein erstes Mal in dieser Saison die Nordostschweizer und Berner Spitzenschwinger aufeinandner. Die Augen sind dabei einmal mehr auf Samuel Giger gerichtet, dem für eine komplette Sammlung an Bergkranzfestsiegen nur noch der Schwarzsee-Schwinget fehlt.

Giger Samuel

Den Stoos-Schwinget gewann Samuel Giger in dieser Saison zum ersten Mal.

Fotograf: René Burch

Ein Bergkranzfest, und ein Regionalfest finden am Wochenende vom 22. bis 23. Juni statt, hinzu kommen sechs Jungschwingertage.

Schwarzsee: Gewinnt Giger auch das sechste Bergkranzfest?
Von den sechs Bergkranzfesten konnte Samuel Giger bereits deren fünf einmal gewinnen, zuletzt gewann er auf dem Stoos den Bergkranzauftakt der Saison. Mit einem Sieg am Schwarzsee könnte Giger nun Grosses erreichen: Als erst zweiter Schwinger (nach Martin Grab) hätte Giger alle sechs Bergkranzfeste einmal gewonnen. Doch die Konkurrenz am Schwarzsee-Schwinget hat es in sich. So treten von Berner  Seite etwa Fabian Staudenmann, Adrian Walther und Matthias Aeschbacher an. Auch von Nordostschweizer Seite stehen weitere Spitzenschwinger im Einsatz, so etwa Werner Schlegel und Armon Orlik. Die Gastgebenden Südwestschweizer, etwa mit Lario Kramer und Benjamin Gapany, werden auch ein Wort um die Spitzenplätze mitreden wollen. Am malerischen Schwarzsee wird um 8:15 Uhr angeschwungen, wobei von den drei antretenden Teilverbänden je 30 Schwinger im Einsatz stehen.

Der Schwarzsee-Schwinget wird auf srf.ch übertragen. Vormittags wird der Schwarzenberg-Schwinget zudem auf SRF 2, nachmittags auf SRF 1 zu sehen sein.

Munimatt-Schwinget: Wird Räbmatter seiner Favoritenrolle gerecht?
Parallel zum Schwarzsee-Schwinget stehen in der Nordwestschweiz die Schwinger am Munimatt-Schwinget im Einsatz. Auf der Startliste steht mit Patrick Räbmatter der NWS-Sieger des Vorjahres. Gespannt darf man auch auf die Teilnahmen der Teilverbandskranzer Sinisha Lüscher und Oliver Hermann sein. Angeschwungen wird in Obergösgen um 9 Uhr, mit der Entscheidung um den Tagessieg kann gegen 16:30 Uhr gerechnet werden.

Live dabei mit der SCHWINGER-App
Der SCHLUSSGANG berichtet im Ticker auf der Schwinger-App und unter www.schlussgang.ch von den Aktivschwingfesten. Alle Ranglisten und Statistiken, auch von den Nachwuchsfesten, sind nach den Schwingfesten unter www.schlussgang.ch abrufbar.


Autor


Verknüpfte Anlässe


Portrait


Die Redaktion empfiehlt

Alle anzeigen

Jetzt Aktuell

Alle anzeigen