Sa, 18. Mai 2024 - 17:22

Luzerner Sieg im Kanton Obwalden dank Schwingerkönig Joel Wicki

198 Schwinger bestritten den Ob- und Nidwaldner Ehrentag in Lungern. Bei besten Bedingungen prägten das Quartett Joel Wicki, Sven Schurtenberger, Fabian Staudenmann und Pirmin Reichmuth den Festverlauf. Im Schlussgang setzte sich Schwingerkönig Wicki gegen Schurtenberger durch.

Wicki-OWNW2024

Joel Wicki feierte am Ob- und Nidwaldner Ehrentag in Lungern seinen 24. Kranzfestsieg seiner Laufbahn.

Fotograf: Rene Burch

Im zweiten Kranzfest der Saison 2024 setzte sich Schwingerkönig Joel Wicki zum zweiten Mal durch. Zum Auftakt stellte Wicki gegen Mitfavorit und Gast Fabian Staudenmann. Das mit Spannung erwartete Duell zwischen den beiden Grössen war geprägt von Taktik, bot aber auch spannende Momente. In der Folge war es die eine Maximalnote mehr, die König Wicki gegenüber Staudenmann in den Vorteil brachte. Weil Sven Schurtenberger die ersten fünf Gänge alle gewann, kam es im Schlussgang zu einem Luzerner Duell. 

Stolzer und glücklicher Festsieger
Im Schlussgang fand der deutlich aktivere Wicki in der 7. Minute den entscheidenden Moment für den 24. Kranzfestsieg seiner Laufbahn. "Der Sieg bedeutet mir sehr viel." Angesprochen auf Gegner Sven Schurtenberger sagte Festsieger Joel Wicki: "Wir kennen uns aus den gemeinsamen Trainings und da ist es schon schwierig, weil wir gut aufeinander eingestellt sind."

Fabian Staudenmann klassierte sich auf Rang 2, gemeinsam mit Schlussgangverlierer Schurtenberger, und hatte von allen Teilnehmern das stärkste Notenblatt vorzuweisen. Unter anderem bezwang er im dritten Gang Verteidigungskünstler Nando Durrer und im vierten Gang den davor drei Mal siegreichen Pirmin Reichmuth. Dank fünf Siegen in den übrigen Duellen reichte es Reichmuth zu Rang 3. 

Der einzige Neukranzer des Tages ist Kevin Steinauer. Insgesamt 32 Kränze wurden verteilt: 10 Luzern, 9 Ob/Nidwalden, 7 Schwyz, 4 Zug, 2 Gäste.


Autor


Verknüpfte Anlässe


Portrait


Jetzt Aktuell

Alle anzeigen